Das XML-Frontend arbeitet mit den vorhandenen Masken und stellt dort grundlegende Funktionen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das Frontend die Möglichkeit, einzelne Abfragen individuell zu gestalten. Hierzu sind allerdings grundlegende XML-Kenntnisse erforderlich. Außerdem gibt es für den Betrieb gewisse Einschränkungen.
Ein großer Vorteil des XML-Frontends ist, dass Anwender sich ihre Bericht im XML-Format herunterladen können und ohne Datenbankkenntnisse ihre Berichte "maßschneidern" können.
Außerdem arbeitet das XML-Frontend asynchron, d.h. die neuen Servlets können (bislang über die URL) von beliebigen Stellen aus aufgerufen werden. Es ist z.B. damit möglich, auf beliebte Bericht mit gesetzten Parametern einen Bookmark zu legen.
Seite 209 / 296 erstellt am
05.07.2010 HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover, Tel.: 0511/1220-0, Fax.: 0511/1220-250, E-Mail: info@his.de (Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@his.de.) |
Dieser Hypertext wurde mit dem MemText Autorensystem erzeugt: www.MemText.de